Gegenwärtig stehen in der KGA folgende Gärten zum Verkauf
Im Ostblock steht der Garten 145 zum Verkauf
Der Garten hat eine Größe von 330 qm.
Es ist ein liebevoll gepflegter Garten mit einer ebenso gepflegten Laube.
Ein aktuelles Wertgutachten liegt vor. Als Abstand werden 7.700 Euro erwartet(VB).
Der Garten kann zunächst jederzeit von außen besichtigt werden. Die Kontaktaufnahme erfolgt, wie unten beschrieben, über den Verein.
Im Ostblock sucht der Garten 162 einen neuen Pächter
Der Garten ist 300 qm groß.
Die Holzlaube mit einem Anbau und einem überdachten Freisitz wurde 1979 errichtet und hat eine Gesamtgröße von ca. 30 qm. In einem Geräteraum befindet sich ein kleiner Küchenanteil. Die Komposttoilette ist ebenfalls separat untergebracht. In der Laube direkt gibt es keine Wasserversorgung. Erhaltungsmaßnahmen sind dringend erforderlich, möglicherweise auch ein Neubau der Laube. Es besteht z.Zt. ein gärtnerischer Pflegerückstand. Ebenso müssen die Obstgehölze fachgerecht geschnitten werden. Ein aktuelles Wertgutachten liegt vor.
Als Abstand werden 1.800 Euro(VB) erwartet. Neuwertige Gartenmöbel können übernommen werden.
Interessenten können den Garten vom Wege aus jederzeit besichtigen. Die Kontaktaufnahme zum Verein erfolgt bei seriösem Interesse, wie unten beschrieben.
Im Mittelblock steht ein Garten zum Verkauf
Der Garten hat eine Größe von 270 qm. Er ist ausgestattet mit einer Laube (26 qm) und einer verglasten Veranda (12,5 qm), beides errichtet 1974. Ein Anbau (2,6 qm) erfolgte 1985. Die Baulichkeiten haben Bestandsschutz, erfordern aber Pflege und einige kleinere Reparaturen. Die Abwasserentsorgung erfolgt über eine abflusslose Grube mit DIbT Zulassung. Der Elektrozähler muss gegen einen geeichten Zähler gewechselt werden. Im Garten gibt es zur Zeit gesundheitsbedingt einen Pflegestau. Ein aktuelles Wertgutachten liegt vor.
Als Abstand werden 5.000 Euro (VB) erwartet. Hochwertige Gartenmöbel und Gartengeräte können übernommen werden.
Die Kontaktaufnahme erfolgt, wie unten beschrieben, über den Verein.
Im Ostblock steht der Garten 169 zum Verkauf
Der Garten hat eine Größe von 325 qm und ist in einem gärtnerisch guten Zustand. Obwohl die Holzlaube mit 15 qm bereits im Jahre 1960 errichtet wurde, könnte ein handwerklich begabter Neupächter ein Schmuckstück daraus machen. Die Laube ist mit einer Komposttoilette ausgestattet. Auf der Parzelle befindet sich ein kleiner, reparaturbedürftiger Schuppen, der unter Bestandsschutz steht.
Als Abstand sind 1.200 Euro (VB) gewünscht.
Ein aktuelles Wertgutachten liegt vor.
Vom Gartenzaun kann der Garten jederzeit besichtigt werden.
Bei Interesse melden Sie sich bitte unter der unten angegebenen Kontaktmail.
Im Ostblock steht der Garten 141 zum Verkauf
Der Eckgarten hat eine Größe von 380 qm und befindet sich in einem, der Jahreszeit entsprechenden, guten pflegerischen Zustand. Auf der Parzelle befindet sich eine 1998 errichtete Blockbohlenlaube mit einem Anbau. Die Laube hat incl. Anbau eine Grundfläche von 24 qm. Die Abwasserentsorgung erfolgt mittels einer abflusslosen Grube entsprechend der „Wasserrechtlichen Allgemeinverfügung“ der Unteren Wasserbehörde. Das Gewächshaus wurde 2009 errichtet.
Ein Wertgutachten vom 14.02.2025 liegt vor.
Der gewünschte Abstand beträgt 6.000 Euro (VB) .
Der Garten kann zu den Öffnungszeiten der KGA jederzeit vom Wege aus besichtigt werden. Die Kontaktaufnahme bei ernsthaftem Interesse erfolgt, wie unten beschrieben.
Bitte beachten Sie das Folgende:
Bewerbungen werden ausschließlich über die Kontaktmail des Kleingärtnervereins
mail@gartenverein-faehrhufe.de
entgegengenommen. Bitte hinterlassen sie dort ihre Kontaktdaten, über die wir einen Termin vereinbaren können.
Telefonische Angebote oder Nachfragen werden nicht berücksichtigt!
Bitte beachten !
Eine Neuverpachtung von Gärten erfolgt zur Unterstützung des Kleingartenentwicklungskonzeptes der Hansestadt Rostock nur an Interessenten mit Hauptwohnsitz in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock.
Eine Verpachtung erfolgt nur an Mitglieder des Kleingärtnervereins Fährhufe e.V.. Über die Aufnahme entscheidet der Vorstand als Organ des Vereins.
Entsprechend unserer Satzung werden passive Vereinsmitglieder bei der Vergabe bevorzugt.
Eine Übersicht über alle Gärten der Kleingartenanlage mit Gartennummer finden sie auf der Startseite sowie an unserem Vereinshaus im Mittelblock.